![]() |
![]() ![]() |
![]() |
grecco |
![]()
Beitragslink:
#1
|
dem Board verfallen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Advanced Member Beiträge: 1,524 Mitglied seit: 31.08.2004, 18:09 Aus: Wien Mitglieds-Nr.: 101 ![]() |
Stifado
griechische Art Gulasch ![]() Diese Speise hab ich jetzt 3mal gekocht, und jetzt hab ich's perfekt nach meinem Geschmack hinbekommen ============================== Einkaufsliste: für ca. 5-6 Personen 1,25 kg mageres Rindfleisch 1,5 kg kleine Zwiebel 3/8 Rotwein 600g gewürfelte Tomaten Salz Peffer 1/2 Teelöffel Zimt 2-3 Gewürznelken Olivenöl Butter Honig =============================== * Großen Topf herrichten * Die Dosentomaten (ich nehm die billige hauseigene Marke vom Spar) hineingeben * Rindfleisch in ca. 5 cm Würfel schneiden und in Olvenöl auf allen Seiten scharf anbraten auf die Tomatenwürfel im Topf verteilen, und den Bratensud auch verteilen * Zwiebel schälen (den Strunk nicht ganz abschneiden, da sonst die Zwiebel zerfallen könnte) darauf achten das die Zwiebel nicht zu groß sind (<5cm) Im original Rezept werden Charlotten empfohlen weil milder- aber der Unterschied ist minimal und wenn der Zwiebel mehr als das Fleisch kostet rechnet sich das nicht * Butter in einer Pfanne zerlassen und ca. 2 EL Honig beigeben - Die Zwiebel durch schwenken karamellisieren und anschließend über dem Fleisch verteilen dadurch erspart man sich den Zucker der in diversen Rezepten angegeben ist * 3/8 Rotwein drüber leeren * 1 EL Salz sowie Peffer aus der Mühle nach belieben * 1/2 TL Zimt und 2 Nelken beifügen * den Topf solange erhitzen - knapp bevor es zu kochen beginnt - auf kleinste Flamme zurückdrehen Deckel drauf - das Stifado darf nur mehr leicht sieden * nun 4 Std. nix mehr machen - auf keine Fall umrühren - ich weiß jeder der gerne kocht braucht hier enorme Überwindung um nicht mit dem Kochlöffel herumzufuchteln * ich habs nicht ganz geschafft, zumindest den Topf drehen konnt ich nicht lassen ![]() * zum Abschluß - Deckel weg und ca. 1 Std. offen kochen bis sich der Saft redutiert hat * eventuell nachwürzen (Salz Peffer und für Scharfe ein wenig Chili) * beim anrichten mit dem Schöpfer vorsichtig Fleisch und ganze Zwiebel die nicht zerfallen sind am Teller auftragen - das Fleisch ist so weich das man kein Messer braucht währendessen runter zum Türken (gibts eh schon soviele wie Billa) ![]() holen und einem griechischen Abend mit Freunden steht nix mehr entgegen guten appetit oder aud griechisch Kali Orexi PS: und wenn man dann irgendwann, sowie meiner einer die Möglichkeit hatte einen frischen Octopus zu bekommen, steigt man in die Liga der Geschmacksexplsionisten auf ![]() statt dem Fleisch den Octopus wow das kann was lg grecco -------------------- "Wiedersprich nie einer Frau, sondern warte bis sie es selbst tut"
|
Winnie |
![]()
Beitragslink:
#2
|
![]() dem Board verfallen ![]() Gruppe: Moderator Beiträge: 2,664 Mitglied seit: 17.05.2004, 21:35 Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
Hi,
na Octopus ist nicht so ganz meines, aber sonst klingt das Rezept ja echt lecker. Macht Lust aufs Nachkochen ![]() lg Winnie -------------------- ... forever shall the wolf in me desire the sheep in you ... [Nightwish]
|
![]() ![]() |
LoFi Version | Aktuelles Datum: 01.03.2021, 14:58 |